ALLERGIE IN DER SCHWANGERSCHAFT - TCM Zentrum für Kinderwunsch | in China TCM studiert und promoviert | Kreuzlingen - Winterthur - Schwerzenbach | Chinesische Medizin | kinderwunschdoktor.ch

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ALLERGIE IN DER SCHWANGERSCHAFT

SCHWANGERSCHAFT KRANKHEIT
 
Allergie während der Schwangerschaft
 
 
Als Allergie wird eine überschießende krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene). Heuschnupfen, allergisches Asthma, Nesselsucht und Ekzem sind die häufigsten Allergieerkrankungen.



 
1. Die Ursache und der Krankheitsmechanismus
 
1.1 Aus Sicht der westlichen Medizin
 
Allergische Reaktionen können durch sehr viele natürliche und künstliche Stoffe ausgelöst werden. Die häufigsten Allergene sind Schadstoffe, Chemikalien, Blütenpollen, Insektengifte, Tierhaut und -haare und Sporen von Schimmelpilzen. Genetische Faktoren spielen eine wesentliche Rolle. Eindeutig belegt ist ein erhöhtes Allergierisiko für Kinder, bei denen entweder ein oder beide Elternteile Allergiker sind.
 
Aus Sicht der westlichen Medizin werden Allergien mit einem geschwächten Immunsystem in Verbindung gebracht. Unseres Immunsystems stellt vereinfacht ausgedrückt eine überschießende, fehlgeleitete Reaktion auf Allergene dar. Diese Reaktion provoziert eine Histamin-Bildung und -Ausschüttung, die wiederum die allergische Symptome wie gesteigerte Nasensekretion, die Blockierung der Nasenatmung, Hautausschläge und Juckreiz hervorruft und verstärkt.
 
 
1.2 Aus Sicht der chinesischen Medizin
 
Aus Sicht der TCM ist Qi-Mangel die Hauptursache der Allergie. Wind, Kälte und Hitze sind die wichtige pathogene Faktoren.
 
In der TCM gibt es verschiedene Qi, die enge Verbindung mit den Abwehrkräften sowie mit der Allergie haben. Dazwischen sind Nieren-Qi, Lungen-Qi und Milz-Qi sehr wichtig.
 
 
Die Niere
 
In der chinesischen Medizin ist die Niere die Wurzel der vorgeburtlichen Essenz und des Ursprungs-Qi. Die Niere speichert vitale Essenz des Menschen, Nieren-Qi und Nieren Yang wärmen und beschützen sowohl die inneren Organe als auch alle Meridiane sowie die gesamte Körperoberfläche (Haut), deshalbgilt das Qi der Niere in der TCM als die Basis für alle physiologischen Funktionen des Körpers, insbesondere für die Abwehrkräfte des Menschen. Die Niere hat noch die Aufgabe, das absteigende Lungen Qi zu empfangen und unten zu halten. Ein Mangel an Nieren-Qi Eine führt nicht nur zur allgemeinen Abwehrschwäche, sondern auch zur Blockierung und Umkehrung das Lungen Qi, es kann dann allergisches Asthma verursachen.
 
Entsprechend genetische Faktoren der Schulmedizin spricht man in der TCM die Schwäche der vorgeburtlichen Nierenessenz und des Ursprungs-Qi (Yuan Qi), die entweder durch die ungenügende Essenz der Nieren der Eltern, durch Schwieriger Verlauf in der Schwangerschaft wie emotionale Belastungen oder Rauchen, Alkohol und Infektionskrankheiten, oder durch die vorzeitige oder hervorgerufene Geburt verursacht.Die Schwäche desnachgeburtlichen Nieren-Qi kann durch das kalte Wetter oder Klimaanlagen, falsche Ernährung (zu salzig und/oder kalt), Schlafmangel, zu viel sexuelle Betätigung, Angst und chronische Krankheiten verursachen.
 
 
Die Lunge
 
Nach der Chinesische Medizin Theorie herrscht die Lunge über das Qi und die Atmung. Die Lunge öffnet sich in die Nase einschließlich der oberen Luftwege mit Nebenhöhlen und Kehlkopf und kontrolliert das Nasensekret. Bei einer normalen Qi- und Flüssigkeitsverteilung durch die Lunge ist die Nase ausreichend durch Schleimsekrete befeuchtet und kann den Angriffen des Außenwindes widerstehen. In der TCM reguliert das Lungen-Qi das Öffnen und Schließen der Poren und damit die Schweißabgabe. Die Lunge produziert und zirkuliert die Abwehrenergie zur Haut sowie Schleimhaut undbildetdie Oberflächenabwehrenergie (Wei Qi), die auf der Haut und auf den Schleimhäuten wirkt und schützt.
 
Ist das Lungen-Qi schwach und seine Abwehrkraft beeinträchtigt, können die Nase einschließlich die Luftwege oder die Haut dann leicht von äußeren pathogenen Faktoren wie zum Beispiel Wind, Kälte und Hitze befallen werden. Wenn die äußeren pathogenen Faktoren die Nase einschließlich obere Luftwege angreifen und dort Blockieren, kommt es zu typischen Heuschnupfen-Symptomen, Dringen die äußeren pathogenen Faktoren weiter in untere Luftwege oder die Lunge ein, entsteht dann das Krankheitsbild des allergischen Asthmas. Wenn die äußeren pathogenen Faktoren die Haut angreifen und dort Blockieren, verursacht es dann Nesselsucht, Ekzem usw.
 
 
Die Miltz (und der Magen)
 
In der TCM sind die Milz und der Magen die Quelle von Qi und Blut. Als die Wurzel der nachgeburtlichen Essenz sind Milz und Magen verantwortlich für die Aufarbeitung der Nahrung und die Aufnahme der Essenz. Diese nachgeburtliche Essenz ist für das Nieren-Qi, für das Lungen-Qi und für die Abwehrkräfte des Menschen unverzichtbar. Wenn das Milz-Qi Mangel ist und die Milz nicht richtig arbeitet, führt es nicht nur zu Nieren-Qi-Mangel und Lungen-Qi-Mangel, die wichtige Ursache der allgemeinen Allergie ist, sondern auch direkt zur Nahrungsmittelallergie.
 
 
1.3. Nahrungsmittelallergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit
 
4 bis 8 Prozent der Bevölkerung leiden an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Aus Sicht der Schulmedizin ist die Nahrungsmittelunverträglichkeit keine echte Allergie, weil sie aus angeborenen oder erworbenen Enzymmangelzuständen beziehungsweise Enzymdefekten auftreten. Die Nahrungsmittelunverträglichkeit wird in der TCM trotzdem als die Nahrungsmittelallergie angesehen, weil die Betroffenen nicht nur Magen-Darm- Symptome wie Übelkeit, Blähungen, Durchfällen und Bauchschmerzen, sondern auch sehr oft Hautsymptome wie Juckreiz und Nesselsucht (Urtikaria) haben. Der Krankheitsmechanismus sowie das Behandlungsprinzip beiden Erkrankungen (Nahrungsmittelunverträglichkeit und Allergie) sind in der TCM auch ganz ähnlich.
 
 
1.4. Stress und Allergie
 
Aus Sicht der Schulmedizin ist Stress nicht direkte Ursache einer Allergie. Aber Stress beeinflusst und schadet das Immunsystem. In der TCM kann Dauer-Stress zur Leber-Qi-Stagnation und weiter zur Blockierung der Oberflächenabwehrenergie (Wei Qi) führen. Deshalb kann Stress eine bestehende Allergie verstärken oder bei einer bestehenden Sensibilisierung Auslöser für die allergische Erkrankung sein.
 
 
2. Allergie Behandlungen
 
Schulmedizinisch werden Allergien meistens mit Verschiedenen Antihistaminika und Glukokortoide lokal (z.B. Asthma-Sprays, Hautsalben) oder systemisch (z.B. Tabletten) behandelt, um die Symptome zu linden oder zu heilen. Antihistaminika und/oder Glukokortoide sind sehr wirksam gegen Allergie, aber sowohl Antihistaminika Behandlung als auch Glukokortoide Therapie sind keine Ursachbehandlung, sondern nur symptomatische Behandlung und haben leider auch viele Verschiedene starke Nebenwirkungen.
 
Die Allergie Behandlung in der TCM richtet sich nicht nur an die Symptome, sondern auch an die Ursache. In der Angriffszeit von Allergie liegt TCM der Schwerpunkt der Behandlung auf der Linderung der Symptome. Die Therapie wird darauf abzielen, die Wind-Kälte oder die Wind-Hitze zu vertreiben und zu ausleiten, die Nase frei zu machen oder die Augen zu klären, den Juckreiz oder Brennen zu stillen und die Übelkeit, Blähungen sowie den Durchfäll zu verbessern. Während der Inter-Angriffszeit oder Remissionszeit ist die Ursachbehandlung immer mehr wichtig. Die Methoden der TCM wie Lungen-Qi Ergänzung, Nieren Tonisierung und Milz Stärkung helfen den Patienten, das Abwehrsystem zu stabilisieren und die überschießende Immunreaktion zu beruhigen. Die TCM Behandlung muss an die individuellen Symptome ausgerichtet werden, um die allseitigen Beschwerden zu beseitigen. Die TCM Allergie Behandlungen (Akupunktur und Kräutertherapie) wirken etwas langsam, aber sie sind meist nebenwirkungsfrei.
 
 
3. Allergie während der Schwangerschaft
 
Die Schwangerschaft selbst kann an und für sich keine Allergien auslösen. Aber die Statistik zeigt, mehr als 30 Prozent aller Schwangeren an einer Allergie leiden und die Inzidenz von Allergien bei schwangeren Frauen eindeutig höher als in der Allgemeinbevölkerung ist. Wie die komplexe physiologische- und psychologische Veränderungen während einer Schwangerschaft das Auftreten und den Verlauf von Allergien beeinflussen, ist noch nicht ganz klar.
 
Aus Sicht der Chinesische Medizin hat die Schwangerschaft einen erheblichen Einfluss auf die Physiologie der Frau. Einerseits wird das Qi, Blut und die Niere-Essenz der Mutter nämlich in Richtung des Embryos / Fötus umgelenkt, um den Embryo / Fötus zu nähren. Für die Schwanger selbst führt es oft zu einem Mangelzustand an Qi, Blut und Niere-Essenz. Anderseits drückt die immer größer werdende Gebärmutter immer mehr auf die umgebenden Organe sowie die Beckengefäße, es erschwert nicht nur den Rückfluss des Blutes von der unteren Extremität zum Herz, sondern auch die Qi-Zirkulation des ganzen Körpers. Deshalb treten bei den Frauen während der Schwangerschaft oft Qi-Stagnation auf.
 
Die Schwangerschaft hat auch einen starken Einfluss auf die Psyche der Frau. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bedeuten für das Leben einer Frau viele tiefgreifende Veränderungen. Die Ungewissheit über die eigene Zukunft, des Babys, der Partnerschaft sogar des Berufs macht den Schwangeren viele Sorgen und entwickelt grosse Ängste. Nach der TCM Theorie führen Emotionen wie Sorge und Angst oft zu einer Qi-Stagnation.
 
Sowohl Qi-Mangel als auch Qi-Stagnation beeinträchtigen die Abwehrkraft des Körpers und führen oft weiter zur Schwäche und/oder Blockierung der Oberflächenabwehrenergie (Wei Qi), die Hauptursache der Allergie ist. Dies ist der Grund, warum schwangere Frauen während der Schwangerschaft zu Allergien neigen oder die bereits vorhanden allergischen Symptome erheblich schlimmer sein können.
 
Wenn die Mutter Allergikerin ist, insbesondere wenn allergische Erkrankungen während der Schwangerschaft ignoriert oder nicht wirksam behandelt werden, hat ihres Kind ein erhöhtes Allergierisiko. Um die physischen Doppelbelastung durch Schwangerschaft und Allergiesymptome zu vermeiden und um die zukunftige Gesundheit des Kinds zu denken, sollten Allergien während der Schwangerschaft mit geeigneter Methode behandelt werden.

 
 
Aber zahlreiche Medikamente sind nicht für Schwangere zugelassen oder empfohlen. Die Methoden der TCM (Akupunktur und Kräutertherapie) helfen den Patienten, nicht nur um die allergische Symptome zu linden oder zu heilen, sondern auch die Ursache der Allergie zu lösen und das Immunsystem zu stärken, und sind vor allem meist nebenwirkungsfrei.
 
© 2016 TCM ZENTRUM XU | Praxis für chinesische Medizin

Parkstrasse 8 - 8280 Kreuzlingen - Tel: 071 534 06 88
Ernst-Jung-Gasse 16a - 8400 Winterthur - Tel: 052 202 16 68
Lindenstrasse 2 - 8600 Dübendorf - Tel: 044 548 55 88
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü