SCHWANGERSCHAFTSDEPRESSION - TCM Zentrum für Kinderwunsch | in China TCM studiert und promoviert | Kreuzlingen - Winterthur - Schwerzenbach | Chinesische Medizin | kinderwunschdoktor.ch

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

SCHWANGERSCHAFTSDEPRESSION

SCHWANGERSCHAFT KRANKHEIT
    
Schwangerschaftsdepression
 
 
 Die klinische Studie zeigt, dass etwa zehn Prozent aller Frauen an einer Schwangerschaftsdepression leiden.



 
Die Ursachen der Schwangerschaftsdepression
 
Die Ursachen der Schwangerschaftsdepression sind immer noch nicht ganz klar. Für die Schwangerschaftsdepression kommen viele Ursachen in Betracht: genetische Risikofaktoren, große veränderte, insbesondere stressige Lebensumstände, Sorge um den konfrontierendenRollenwechsel von Frau zur Mutter, Angst vor den Möglichkeiten der zukünftigen Arbeitsumstellung oder Arbeitslosigkeit, hormonelle Schwankungen usw. Meist führt ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren zur Erkrankung. Frauen, die bereits in der Vergangenheit an depressiven Erkrankungen gelitten habe, könnten eventuell in der Schwangerschaft zu Depressionen neigen.



 
Aus Sicht der Chinesischen Medizin
 
Die Schwangerschaft hat einen erheblichen Einfluss auf die Physiologie der Frau. Einerseits wird das Qi, Blut und die Niere-Essenz der Mutter nämlich in Richtung des Embryos / Fötus umgelenkt, um den Embryo / Fötus zu nähren. Wenn die Schwangere einen Qi-Mangel, Blut-Mangel oder eine Nieren-Schwäche hat, verstärkt sich ein solcher Mangelzustand deutlich, weil ein großer Teil des Qi / Blutes und der Nieren-Essenz der Mutter den Fötus nähren muss. Anderseits drückt die immer größer werdende Gebärmutter immer mehr auf die umgebenden Organe sowie die Beckengefäße, es erschwert nicht nur den Rückfluss des Blutes von der unteren Extremität zum Herz, sondern auch die Qi-Zirkulation des ganzen Körpers. Deshalb treten bei den Frauen während der Schwangerschaft oft Qi-Stagnationen auf.
 
Die Schwangerschaft hat auch einen starken Einfluss auf die Psyche der Frau. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bedeuten für das Leben einer Frau viele tiefgreifende Veränderungen. Die Ungewissheit über die eigene Zukunft, des Babys, der Partnerschaft sogar des Berufs macht den Schwangeren viele Sorgen und entwickelt grosse Ängste. Nach der TCM Theorie führen Emotionen wie Sorge und Angst oft zu einer Stagnation des Leber-Qi.
 
In der Chinesischen Medizin sind Essenz, Qi und Geist die drei grundlegenden physischen und psychischen Substanzen des Menschen.  Essenz und Qi werden als die stoffliche Basis für den Geist angesehen. Wenn die Essenz und das Qi ausreichend sind und das Qi frei fliesst, ist der Geist glücklich, was zu einem gesunden und glücklichen Leben führt. Bei Mangel von Essenz, Blut und Qi oder bei einer Qi-Stagnation treten dann depressive Syndrome auf.
 
Das wichtigste Behandlungsprinzip sowie die häufigste Behandlungsmethode in der Chinesischen Medizin bei der Behandlung von Schwangerschaftsdepression sind: das Blut und das Qi nähren, die Nieren Essenz tonisieren, die Leber besänftigen, die Qi-Stagnation beseitigen und das Ursprungs-Qi des Embryos / Fötus festigen.
 
TCM-Behandlungen wirken nicht so schnell wie Medikamente, jedoch erzeugen die Behandlungen mit Akupunktur und Kräutertherapie keine Nebenwirkungen. Deshalb sind die Akupunktur und Kräutertherapie besonders geeignet bei Schwangeren, die an Schwangerschaftsdepression leiden. An der Universität in Nanjing wurde diesbezüglich eine klinische Studie durchgeführt, die ein Ergebnis mit der Erfolgsrate von 70 Prozent hervorbrachte.
 
 
Ständige Schlafstörungen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit oder eine unbegründete Traurigkeit, Schuldgefühle, Reizbarkeit, Hilfs- und Hoffnungslosigkeit und Angstzustände sind die häufigsten Symptome der Schwangerschaftsdepression. Eine Schwangerschaftsdepression sollte unbedingt behandelt werden, weil eine unbehandelte schwere Depression zu Entwicklungsverzögerungen des Embryos/Fötus, Fehlgeburt oder Frühgeburten führen kann. Falls eine oder mehrere dieser Symptome über mehrere Wochen anhalten, kontaktieren Sie bitte unser TCM Zentrum Xu.
 
© 2016 TCM ZENTRUM XU | Praxis für chinesische Medizin

Parkstrasse 8 - 8280 Kreuzlingen - Tel: 071 534 06 88
Ernst-Jung-Gasse 16a - 8400 Winterthur - Tel: 052 202 16 68
Lindenstrasse 2 - 8600 Dübendorf - Tel: 044 548 55 88
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü