SCHWANGERSCHAFTSDIABETES - TCM Zentrum für Kinderwunsch | in China TCM studiert und promoviert | Kreuzlingen - Winterthur - Schwerzenbach | Chinesische Medizin | kinderwunschdoktor.ch

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

SCHWANGERSCHAFTSDIABETES

SCHWANGERSCHAFT KRANKHEIT
 
Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes)
 

Der Schwangerschaftsdiabetes ist gekennzeichnet durch einen hohen Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft und definiert als eine erstmals in der Schwangerschaft diagnostizierte Glukosetoleranzstörung. Der Schwangerschaftsdiabetes ist die häufigste schwangerschaftsbegleitende Erkrankung. Er tritt bei etwa vier von zehn Schwangeren auf.



 
Aus Sicht der Schulmedizin
 
Übergewicht, ein Alter über 30 Jahre und Genetische Faktoren gelten als Risikofaktoren. Aber ein Schwangerschaftsdiabetes kann jedoch auch ohne bekannte Risikofaktoren auftreten.
 
Ursächlich verringerte die vermehrte Sekretion verschiedener Schwangerschaftshormone Insulinsensitivität der Körperzellen, die Körperzellen ansprechen weniger auf das blutzuckersenkende Hormon Insulin als normalerweise, die Wirkung von Insulin wird herabgesetzt, es führt zu einer zunehmenden Insulinresistenz während der Schwangerschaft. Schwangere versuchen im Normalfall immer mehr Insulin zu produzieren, um hohen Blutzuckerspiegeln abzusenken. Aber wenn das Pankreas durch eine erhöhte Insulinausschüttung keinen Ausgleich mehr schaffen kann, entwickelt sich ein Schwangerschaftsdiabetes mit erhöhten Blutzuckerspiegel.
 
Der erhöhte Blutzuckerspiegel kann verschiedene Komplikationen und Folgen für Kind und Mutter verursachen. Gefahren für den Embryo / Fötus bestehen einerseits durch die Gefahr einer gestörten Entwicklung der Plazenta. Dies kann zur Wachstumsstörungen des Embryos / Fötus, zur Reifungsstörung verschiedener Organe, bis hin zur Fehlbildung führen, Andererseits beobachtet man vermehrtes Größenwachstum des Fötus (Makrosomie). Neugeborene leiden oft unter Atemproblemen, Unterzuckerung (Hypoglykämie) und Neugeborenengelbsucht(Neugeborenen-Ikterus). An Schwangerschaftsdiabetes erkrankte Frauen haben Während der Schwangerschaft ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Eklampsie, Ketoazidose, Harnwegsinfektionen, Scheidenentzündung und Frühgeburt. Durch das zu große Kind oder auch durch Komplikationen zum Ende der Schwangerschaft ist die Kaiserschnittrate auch erhöht. Bei einem unzureichend eingestellten Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) steigen sowohl für die Kinder als auch für die Mutter die Risiken für Übergewicht und Diabetes.
 
Die westliche Medizin hat ein tiefes Verständnis des Schwangerschaftsdiabetes auf zellulärer Ebene und Insulinsensitivität der Körperzellen (Insulinresistenz) gebracht, durch die orale Antidiabetika oder die Insulin Spritze kann hohen Blutzuckerspiegel der Schwanger meistens schnell und einfach kontrolliert werden. Manchmal passiert es aber, dass die Therapie trotzdem nicht ausreichend anspricht oder die Zuckerschwankungen sehr groß sind. Patienten beklagen sich manchmal, dass ihre Symptome wie Durst, Heißhunger, Polyurie und Erschöpfung oft von ihrem Arzt ignoriert werden. Der Arzt denkt vielleicht, dass solche Symptome nur vom hohen Blutzuckerspiegel kommen, dafür ist keine entsprechende Behandlung nötig. Aber bei manchen Patienten störten solche Symptome den Betroffene weiter, obwohl ihren Blutzuckerspiegel schon gut unter Kontrolle ist.

 
 
Aus Sicht der Chinesischen Medizin
 
Nach der TCM-Theorie ist der Schwangerschaftsdiabetes hauptsächlich durch den Yin-Mangel verursacht. Die Typische Symptome des Schwangerschaftsdiabetes wie übermäßiger Durst, Trockene Haut, Polyurie, Verstopfung, Erschöpfung und Gewichtsverlust sind in der TCM genau die typischen Symptome des Yin-Mangels.
 
Die Schwangerschaft hat einen erheblichen Einfluss auf die Physiologie der Frau. das Blut und die Nieren-Essenz der Mutter wird in Richtung des Embryos (Fötus) umgelenkt, um den Embryo (Fötus) zu nähren. Viele Schwanger bestehen ein Yin- Mangel Zustand, weil ein großer Teil des Blutes und der Nieren-Essenz der Mutter den Embryo (Fötus) nähren muss. Wenn eine Frau einen vorbestehende Blut-Mangel und / oder Nieren- Essenz Schwäche hat, verstärkt sich ein solcher Mangelzustand deutlich.
 
Die Erstellung des Behandlungsprinzips basiert auf der ganzheitlichen Betrachtungsweise der chinesischen Medizin und den Ergebnissen der Syndrom Differenzierung. Die Behandlung muss an die individuellen Symptome ausgerichtet werden, um die allseitigen Beschwerden zu beseitigen. Nach dem wichtigsten betroffenen Organ unterscheidet TCM den Diabetes verschiedene Typen: Diabetes der oberen Leibeshöhle (Lunge), der mittleren Leibeshöhle (Magen und Milz) und der unteren Leibeshöhle (Mieren). Das Haupt Behandlungsprinzip der TCM-Behandlung ist, die Yin zu ernähren, um das Yin- und Yang-Gleichgewicht zurück in ihre Position zu bringen. Es ist ebenfalls notwendig,die Lunge-Hitze abzukühlen oder das Magen-Feuer zu reduzieren, falls es die Lunge-Hitze oder das Magen-Feuer besteht. Deshalb sind die Behandlungsmethoden sowie die Akupunkturpunkte und die Rezeptur nach den Typen des Schwangerschaftsdiabetes ganz unterschiedlich.
 
Die Schulmedizin fokussiert sich auf die Erreichung eines guten Blutzuckerwertes durch die Insulinspritze, aber ignoriert häufig die Regulierung der Insulinsensitivität der Körperzellen sowie die klinischen Symptome. Die traditionelle chinesische Medizin betrachtet alle Teile des menschlichen Körpers als untrennbares und einheitliches Ganzes. Sie legt grossen Wert auf die Diagnose sowie die Behandlung des Schwangerschaftsdiabetes nicht aus dem Blutzuckerspiegel, sondern aus dem Yin-Yang Gleichgewicht und dem Gesamten organischen funktionellen Zustand. Der Wirkungsmechanismus der TCM ist vermutlich nicht Erhöhung der Insulinspiegel im Blut, sondern Regulierung und Verbesserung der Insulinsensitivität der ganzen Körperzellen.

 
 
Bei der Behandlung gegen Schwangerschaftsdiabetessind TCM Behandlungenwie Akupunktur und Kräutertherapie sehr gute Ergänzungen zur Schulmedizin. Es hilft die Betroffenen nicht nur ihren erhöhten Blutzuckerspiegel abzusenken, die orale Medikation oder die gespritzte Insulinmenge zu verringern und den stark schwankenden Blutzuckerspiegel stabil zu bleiben, sondern auch verschiedene klinische Symptome wie Durst, Heißhunger, Polyurie und Erschöpfung zu verbessern. Es ist sehr sinnvoll, dass Schwangerschaftsdiabetes mit einer Kombination aus TCM und Schulmedizin behandelt wird.
 
© 2016 TCM ZENTRUM XU | Praxis für chinesische Medizin

Parkstrasse 8 - 8280 Kreuzlingen - Tel: 071 534 06 88
Ernst-Jung-Gasse 16a - 8400 Winterthur - Tel: 052 202 16 68
Lindenstrasse 2 - 8600 Dübendorf - Tel: 044 548 55 88
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü