FOLLIKELREIFUNGSSTÖRUNG - TCM Zentrum für Kinderwunsch | in China TCM studiert und promoviert | Kreuzlingen - Winterthur - Schwerzenbach | Chinesische Medizin | kinderwunschdoktor.ch

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

FOLLIKELREIFUNGSSTÖRUNG

TCM UND UNFRUCHTBARKEIT
.
 
Follikelreifungsstörung
 
 
Östrogenmangel und/oder Erhöhte FSH-Wert
 
Nieren-Yin-Mangel
 
 
1. Aus Sicht der westlichen Medizin
 
 
Östrogene

Östrogene auch Follikelhormone genannt, sind die wichtigsten weiblichen Sexualhormone. Sie werden hauptsächlich in den Eierstöcken in Follikeln und im Gelbkörper produziert. Östrogene fördern die Reifung einer befruchtungsfähigen Eizelle. Durch Östrogene wird die Gebärmutterschleimhaut gut durchblutet, der Muttermund öffnet sich, und das Gebärmutterhalssekret wird durchlässig für Spermien. Östrogene signalisieren der Hypophyse die Eizellreife und lösen damit indirekt den Eisprung aus. Die Konzentration der Östrogene ändert sich erheblich im Verlauf des weiblichen Zyklus. Bis zur Zyklusmitte steigen Östrogene und regen damit indirekt den Eisprung an. Findet nun eine Befruchtung statt, steigt der Östrogenspiegel weiterhin an, um die Schwangerschaft zu unterstützen und die Reifung des Fötus zu ermöglichen. Wird die Eizelle nicht befruchtet, fällt die Östrogenkonzentration wieder ab.


 

Follikelstimulierende Hormon (FSH)

Das follikelstimulierende Hormon (FSH) ist ein in bestimmten Zellen des Vorderlappens der Hypophyse gebildet Sexualhormon aus der Gruppe der Glykoproteine. FSH bewirkt bei der Frau im Eierstock die Reifung von Eibläschen (Follikelwachstum) bis hin zum Eisprung. Bei der Frau wird insbesondere in den ersten 14 Tagen des Zyklus körpereigenes FSH ausgeschüttet. Die Gabe von follikelstimulierenden Hormonen (FSH) in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus erhöht die FSH-Konzentration im Körper. FSH stimuliert bei der Frau die Entwicklung der Eibläschen für den Follikelsprung in den Eierstöcken, so dass die Wahrscheinlichkeit für einen Eisprung und damit für eine Schwangerschaft erhöht wird.
 
Aus Sicht der Schulmedizin ist die postmenstruelle Phase die Follikelphase, in welcher der Follikel wächst. Unter dem Einfluss des follikelstimulierenden Hormons (FSH), steigt der Östrogenspiegel an und das Endometrium baut sich auf. Kreist viel Östrogen im Blutkreislauf, schüttet die Hirnanhangsdrüse weniger FSH aus. Sinkt der Spiegel an Östrogen, steigt die FSH-Ausschüttung wieder. Erhöhter FSH-Wert weist meist auf eine Fehlfunktion an den Geschlechtsorganen hin.
 
Wenn die Östrogenwerte einen Mangel aufweisen und/oder der FSH-Wert erhöhtist, führt es oft zur Follikelreifungsstörung. Das ist die häufigste Ursache der weiblichen Unfruchtbarkeit.
 
 

Nebenwirkungen der Hormontherapie

Hormontherapie für Kinderwunsch hat oft verschiedene Nebenwirkungen. Als Nebenwirkung von Östrogenpräparaten kann systemischer Lupus erythematodes, Erythema nodosum, Pruritus und Erythema multiforme (alles Autoimmunreaktionen) auftreten. Östrogen kann negative Auswirkungen auf die Psyche haben. Bei der FSH Behandlung kann es zu einer Überstimulierung der Eierstöcke kommen. Diese Überstimulierung der Eierstöcke kann sich zu einem so genannten Ovariellen Hyperstimulationssyndrom (OHSS) entwickeln, das einige schwerwiegende medizinische Beschwerden wie z.B. vergrößerte Eierstöcke, reduzierte Urinproduktion, eine Gewichtszunahme, Flüssigkeitsansammlung im Bauch- oder Brustbereich, Blutgerinnseln in den Blutgefäßen, erschwerten Atmen, Hirnschlag oder einen Herzinfarkt darstellen kann.
 
 

2.   Aus Sicht der Chinesische Medizin:

In der TCM gehört Östrogen zu Yin. Aus Sicht der TCM sind Blut und Yin aufgrund des Blutverlustes während der Menstruation in der postmenstruellen Phase in einer relativen Leere. Es ist sehr wichtig, das Blut und Yin in der postmenstruellen Phase zu nähren, um die Eizellen heranreifen zu lassen und ein gut genährtes Endometrium aufzubauen.

 
Die klinische Forschung zeigt: Die Nieren-Yin Tonisierungsmethode hilft nicht nur die Eizellen besser herzureifen und die Gebärmutterschleimhaut aufzubauen, sondern auch den Östrogenwert zu erhöhen und den FSH-Wert zu normalisieren, um die hochwertige Befruchtung und Einnistung der befruchteten Eizelle gut vorzubereiten.
 
© 2016 TCM ZENTRUM XU | Praxis für chinesische Medizin

Parkstrasse 8 - 8280 Kreuzlingen - Tel: 071 534 06 88
Ernst-Jung-Gasse 16a - 8400 Winterthur - Tel: 052 202 16 68
Lindenstrasse 2 - 8600 Dübendorf - Tel: 044 548 55 88
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü